Europarecht — Überschneidung von Mitgliedschaften in europäischen Organisationen Das Europarecht ist überstaatliches Recht in Europa. Der Begriff gilt als Abbild „des begrifflichen Daches für mehrere rechtliche Ordnungen (Internationale Organisationen), die… … Deutsch Wikipedia
Europarecht — 1. I.e.S.: Bestand (sog. Acquis Communautaire) an Rechtsnormen (Primär und Sekundärrecht) der EU, bes. der drei „Gemeinschaften“ (⇡ EG, ⇡ EGKS, ⇡ EAG) sowie die im Zuge der Rechtssprechung des ⇡ EuGH herausgebildeten allgemeinen Rechtsgrundsätze … Lexikon der Economics
europäisches Gemeinschaftsrecht — ⇡ Europarecht … Lexikon der Economics
Gemeinschaftsrecht — ⇡ Europarecht … Lexikon der Economics
EuR — Europarecht EN European law … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Acquis Communautaire — ⇡ Europarecht, ⇡ EU Erweiterung … Lexikon der Economics
Liste von Rechtswissenschaftlern — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 FH Aachen 1.2 Universität Augsburg 1.3 O … Deutsch Wikipedia
Liste der Rechtswissenschaftler — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Äthiopien 1.1 Harar 2 Belgien 2.1 Katholieke Universiteit Leuven 3 Deutschland … Deutsch Wikipedia
EU-Recht — Das Europarecht ist überstaatliches Recht in Europa. Man unterscheidet zwischen Europarecht im weiteren und Europarecht im engeren Sinne. Europarecht im engeren Sinne ist das Recht der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaften. Das… … Deutsch Wikipedia
EU-Rechtsprechung — Das Europarecht ist überstaatliches Recht in Europa. Man unterscheidet zwischen Europarecht im weiteren und Europarecht im engeren Sinne. Europarecht im engeren Sinne ist das Recht der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaften. Das… … Deutsch Wikipedia